
Die Schloss- und Beschlagindustrie ist auf Wachstumskurs. Das teilte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) im April mit. Das erste Quartal des Jahres bestätigte den Trend.
Bereits im Jahr 2017 legte der Umsatz um 2 Prozent auf rund 7,7 Mrd. Euro zu. Auch für die weitere Entwicklung ist man beim FVSB optimistisch. Eine Nachricht, die ebenfalls positive Auswirkungen auf andere Industriezweige haben dürfte, die mit dieser Branche eng zusammenarbeiten, zum Beispiel Stanz- und Umformbetriebe und die Hersteller von Folgeverbundwerkzeugen.
Einbruchsschutz ist gefragt und zahlt sich aus
Schlösser und Beschläge kommen meist als präventive Sicherung vor Einbrüchen und Diebstahl zum Einsatz. Dieser Schutz zahlt sich aus, wie aktuelle Statistiken zu Wohnungseinbruchsdiebstählen der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zeigen.
Wirtschaftlich produzieren mit Folgeverbundwerkzeugen
Damit dieses Sicherungsmaßnahmen auch das halten, was sie versprechen, muss jedes einzelne Bauteil der Beschläge und Schlösser widerstandsfähig und von hoher Qualität sein. Mit der richtigen Werkzeugmaschine und dem richtigen Werkzeug schafft man die Voraussetzungen dafür. Bei der Fertigung von Bauteilen für die Schloss- und Beschlagindustrie kommen meist Folgeverbundwerkzeuge zum Einsatz. Neben der Qualität steht hier die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Gute Folgeverbundwerkzeuge führen präzise mehrere Arbeiten in einem Schritt aus. Sie biegen, stanzen, prägen, lochen und produzieren so schnell und zuverlässig auch große Serien.
Ausgezeichneter Werkzeugbau mit viel Know-how und Erfahrung
Für exakte Bauteile, die eine hohe Wiederhohlgenauigkeit besitzen, müssen alle am Produkt ausgeführten Arbeiten genau aufeinander abgestimmt sein. Für die Konstruktion und die Entwicklung von Folgeverbundwerkzeugen sind deshalb eine langjährige Erfahrung, viel technisches Know-how und eine entsprechende Betriebsausstattung erforderlich.
Bei der Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH finden Sie genau das.
Sie benötigen ein Folgeverbundwerkzeug, das Produktionskosten verringert, Durchlaufzeiten verkürzt und die gesamte Prozesskette effektiver und wirtschaftlicher macht? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ihr Volker Gehlen - Werkzeugbau TEAM
Neustrasse 71-79
42553 Velbert
Fax: 0 20 53 / 9 96 51-19
Tel.: 0 20 53 / 9 96 51-10
Mail:
info@volkergehlen.de