Generationswechsel bei Gehlen und Schulte Press

unternehmensnachfolge gehlen

Für viele mittelständische Familienbetriebe ist die Unternehmensnachfolge zu einer schwierigen strategischen Herausforderung geworden, da es oft keine familieninterne Lösung gibt. Bei der Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH und der Schulte Press- und Stanzwerk GmbH kennt man diese Sorge nicht. Lukas Gehlen (33), Jan Gehlen (38) und Rieke Gehlen (40) treten als Gesellschafter in die Unternehmensgruppe ein. Lukas Gehlen und Jan Gehlen, die schon seit vielen Jahren bei den beiden Schwesterunternehmen eingebunden sind, werden den von Vater Volker Gehlen gegründete Betrieb nun als Geschäftsführer übernehmen. 

Ideale Nachfolgelösung und lückenloser Übergang 

Die Brüder Lukas und Jan Gehlen passen nicht nur von ihrer Persönlichkeit, sondern auch von ihrem beruflichen Werdegang optimal ins Unternehmen. Lukas Gehlen ist gelernter Werkzeugmacher und Feinmechanikermeister, Jan Gehlen ist diplomierter Kaufmann. Die Velberter Betriebe haben damit die ideale Nachfolgelösung und einen lückenlosen Übergang gefunden.

Nachdem sich Gloria Gehlen bereits 2016 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, war es für Volker Gehlen, der das Unternehmen 1981 als Ein-Mann-Betrieb auf einer Betriebsfläche von 43 qm in Velbert an der Südstraße gegründet hatte, nun Zeit für einen Generationenwechsel, um das Unternehmen langfristig auf sichere Beine zu stellen.

Einen kompletten Schlussstrich zieht der Senior aber noch nicht, denn er wird der Unternehmensgruppe weiter als Berater erhalten bleiben. In 38 Jahren hat er das Unternehmen ständig ausgebaut, ist zuerst 1986 mit seinem Betrieb in die Mittelstraße umgezogen, anschließend in einen Neubau an der Röttgenstraße. 2004 wurde die Schulte Press- und Stanzwerk GmbH übernommen. Die beiden Schwesterunternehmen zogen dann 2009 zusammen zum heutigen Sitz an die Neustraße.

Unternehmen für die Zukunft gerüstet

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft hat Volker Gehlen aber bereits lange vor der jetzt stattfindenden Übergabe gestellt. Das Unternehmen ist wirtschaftlich intakt, innovativ und technisch auf dem neusten Stand. Die Zahl der Belegschaft wurde in den vergangenen Jahren durch junge Neuangestellte kontinuierlich ausgebaut.

Werkzeugbau und Produktionsbetrieb unter einem Dach zu vereinen, hat sich bei Gehlen und Schulte Press ausgezahlt. Das Know-how und die Erfahrung der beiden Schwesterbetriebe Gehlen und Schulte konnten gebündelt und als Wettbewerbsvorteil genutzt werden.

Mit den neuen Geschäftsführern hat das Unternehmen auch in Zukunft ambitionierte Ziele. Die Weiterentwicklung vom Werkzeugbau und Stanzbetrieb zum gemeinschaftlichen Systemlieferanten und Produzenten von kompletten Baugruppen soll fortgesetzt werden. Mit neuen Technologien will sich die Unternehmensgruppe neue Märkte und neue Produktionsmöglichkeiten erschließen. Auch für die geplante Ausweitung des Geschäftsfelds hat Volker Gehlen vorgesorgt. Dank des weitsichtigen, unternehmerischen Denkens des Seniors wurde das Firmengebäude bereits bei der Planung auf Wachstum ausgelegt. 

 

 



© www.volkergehlen.de   Montag, 11. November 2019 16:47 Redaktion

Kontakt

Volker Gehlen - Werkzeugbau GmbH

Neustrasse 71-79
42553 Velbert

Tel.: 0 20 53 / 9 96 51-10
Fax: 0 20 53 / 9 96 51-19

Email-Kontakt 

© 2025 Volker Gehlen - Werkzeugbau GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden