
Wenn es auf Genauigkeit ankommt und höchste Qualität bei
Geometrien und Oberflächen gefordert wird, dann steht das Senkerodieren bei den
Werkzeug- und Formenbauern nach wie vor an vorderster Stelle.
Senkerosion ist
oft alternativlos
Um in Deutschland wirtschaftlich arbeiten zu
können, muss die Qualität der Produkte stimmen. Dazu gehören unbedingt eine
präzise Fertigung und das genaue Einhalten von Normen und Toleranzen. Die
Senkerosion ist in vielen Anwendungsfällen immer noch alternativlos und im
Werkzeug- und Formenbau nach wie vor eine Schlüsseltechnologie, obwohl
Frästechnologie und auch Lasertechnik in den vergangenen Jahren große
Fortschritte in der Bearbeitungspräzision gemacht haben.
Filigrane Geometrien und hervorragende Oberflächengüten
Durch funkenerosives Senken werden
Werkzeugformen für höchste Anforderungen hergestellt. Komplexe,
dreidimensionale und filigrane Geometrien sind möglich, selbst scharfkantige
Taschen und Löcher können gefertigt werden. Kleinste Toleranzen (bis zu ± 5 µm)
und hohe Oberflächengüten (bis zu Ra 0,4 ) werden mit der Senkerosion erreicht.
Hoher Automatisierungsgrad beim Senkerodieren möglich
Neben Präzision und Prozesssicherheit ist ein
weiterer Vorteil des Senkerodierens der hohe Automatisierungsgrad, der bei diesem
Verfahren möglich ist. Höhere Kosten durch die im Normalfall gegenüber Fräsen und
Lasern längere Bearbeitungszeit, können durch mannlosen Betrieb wieder
eingespart werden.
Auch bei den zu bearbeitenden Materialien hat
das Senkerodieren Vorteile. Unabhängig von der Härte können
mit diesem Verfahren alle leitfähigen Materialien bearbeitet werden. Und
unabhängig von der Dicke des Materials sind trotzdem extrem geringe
Schnittbreiten möglich.
Spezialist für Erodierarbeiten
Die Volker
Gehlen GmbH aus Velbert ist seit vielen Jahren auf Erodierarbeiten
spezialisiert. Wir informieren Sie gerne über weitere Vorteile und
Möglichkeiten des Draht- und Senkerodierens. Nehmen
Sie mit uns Kontakt auf.
Ihr Volker Gehlen - Werkzeugbau TEAM
Neustrasse 71-79
42553 Velbert
Fax: 0 20 53 / 9 96 51-19
Tel.: 0 20 53 / 9 96 51-10
Mail:
info@volkergehlen.de