Frohe Festtage 2024 12.12.2024, Unser gesamtes Team von Schulte und Gehlen blickt auf ein Jahr voller spannender Projekte und vielfältiger Aufgaben zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt ihnen für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Auch im kommenden Jahr freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Ideen und Projekte zu verwirklichen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien weiter» |
WEIHNACHTSPAUSE 24/25 22.11.2024, Wir möchten Sie informieren das wir den Betrieb zwischen den Feiertagen vom 23.01.2024 - 03.01.2025 geschlossen haben. In dieser Zeit ist keine Warenannahme oder Versand möglich letzte Warenannahme: 19.12.2024 bis 15 Uhr letzte Warenausgabe: 19.12.2024 bis 15 Uhr erste Warenanlieferung: 06.01.2025 ab 7 Uhr – 15 Uhr erste Kundenabholung: 06.01.2025 ab 7 Uhr – 15 Uhr Vielen Dank für weiter» |
Laserbeschriftung von Einzel- bis zu Serienbauteilen 10.08.2023, Wir wachsen weiter und freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun in der Lage sind, Ihnen Ihre Einzel- oder Serienbauteile mittels Laser beschriften zu können. Dafür haben wir uns für einen neuen 60w MOPA Laser entschieden. Mit diesem Laser können wir auf einer Fläche von maximal 300mm x 300mm Bauteile und mit einer maximalen Bauteilgröße von 600mm x 500mm weiter» |
ZUWACHS BEI DER DRUCKLUFTVERSORGUNG 04.04.2023, Wir haben einen weiteren Kompressor der Firma KAESER in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Anlage vom Typ ASK28 mit integrierter Wärmerückgewinnung mit welcher wir den Rücklauf des Heizungswasser auf bis zu +85°C erwärmen, damit werden dann unser ganzes Büro und Sozialräume geheizt. Dies spart uns enorm Energiekosten und verringert weiter unseren CO2-Ausstoß. Wir freuen uns mit diesem Kompressor weiter» |
Trauer um unseren beliebten Freund und Kollegen 20.11.2022, Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter Im Namen der Firmen Volker Gehlen Werkzeugbau Schulte Press- und Stanzwerk sowie aller Mitarbeiterweiter» |
Erweiterung unserer Qualitätssicherung 26.09.2022, Die Qualität unserer Produkte trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Unser oberstes Bestreben ist die Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte, was nicht zuletzt nur durch den Einsatz modernster Fertigungsverfahren möglich ist. Aus den oben genannten Gründen haben wir uns entschieden unsere QS-Abteilung weiter auszubauen und in eine weiter 3D Koordinatenmessmaschine Investiert. So haben wir mehr Sicherheit für unsere Produktion und können weiter» |
AED Gerät - Defibrillator im Haus 13.05.2022, Wir haben und dazu entschlossen einen AED / Defibrillator für unser ganzes Team anzuschaffen. Diesen finden Sie im Haupteingang Hoffentlich werden wir diesen nie brauchen Doch wenn dann sind wir Vorbereitet! Die Zahlen sprechen für sich 1 Lebensretter Bei Kammerflimmern kann nur ein AED-Gerät Leben retten. 70% Größere Überlebenschancen mit einem AED-Gerät Nach einem Herzstillstand, der durch Kammerflimmern weiter» |
Klimaneutral erzeugter "Grünstrom" für Volker Gehlen und Schulte-Press 30.03.2020, Die Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH und die Schulte Press- und Stanzwerk GmbH verkleinern gemeinsam ihren CO2-Fußabdruck und setzen für 2020 auf klimaschonende Energieversorgung. Mit dem sogenannten „Grünstrom“ der Stadtwerke Velbert beziehen beide Unternehmen jetzt klimaneutral erzeugten Strom. „Effizientes und ressourcenschonendes Handeln gehört seit Beginn zu unserer Grundeinstellung. Wir haben bereits einige Umweltprojekte in unserem Unternehmen umgesetzt. Grünstrom ist für uns weiter» |
Generationswechsel bei Gehlen und Schulte Press 11.11.2019, Für viele mittelständische Familienbetriebe ist die Unternehmensnachfolge zu einer schwierigen strategischen Herausforderung geworden, da es oft keine familieninterne Lösung gibt. Bei der Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH und der Schulte Press- und Stanzwerk GmbH kennt man diese Sorge nicht. Lukas Gehlen (33), Jan Gehlen (38) und Rieke Gehlen (40) treten als Gesellschafter in die Unternehmensgruppe ein. Lukas Gehlen und Jan Gehlen, weiter» |
Protoypenfertigung in der Stanz- und Umformtechnik 09.10.2019, Am Anfang steht eine Idee, am Ende die Serienproduktion. Damit in der Stanz- und Umformtechnik ein Bauteil schnell und zuverlässig die Serienreife erlangt, ist der Prototypenbau ein nahezu unverzichtbarer Bestandteil der Vorbereitung geworden. Prototypenbau deckt Schwachstellen aufDer Prototyp dient dazu, Fehler oder Schwachstellen in der Berechnung und Konstruktion ans Licht zu bringen, die sich sonst möglicherweise erst im Praxiseinsatz zeigen weiter» |
Senkerosion bzw. Senkerodieren als Schlüsseltechnologie im Werkzeugbau 22.05.2019, Wenn es auf Genauigkeit ankommt und höchste Qualität bei Geometrien und Oberflächen gefordert wird, dann steht das Senkerodieren bei den Werkzeug- und Formenbauern nach wie vor an vorderster Stelle. Senkerosion ist oft alternativlos Um in Deutschland wirtschaftlich arbeiten zu können, muss die Qualität der Produkte stimmen. Dazu gehören unbedingt eine präzise Fertigung und das genaue Einhalten von Normen und Toleranzen. weiter» |
Normen, Genauigkeit und Toleranzen beim Drahterodieren 26.04.2019, Das Erodieren gehört zu den trennenden Bearbeitungsverfahren, unterscheidet sich aber klar von anderen Methoden wie Fräsen, Bohren oder Schleifen. Beim Drahterodieren wird Material mittels elektrischer Spannung abgetragen. Auf diese Art und Weise können nur elektrisch leitende Werkstoffe bearbeitet werden, diese aber sehr genau und unabhängig von ihrer Härte. Hohe Präzision und enge Toleranz mit Drahterodieren Das Drahterodieren arbeitet nach dem weiter» |
Facharbeiter im Werkzeugbau und Formenbau 22.03.2019, Der hochwertige Werkzeug- und Formenbau ist eine Kunst für sich. Und trotz rasanter Entwicklung und dem Einsatz modernster Technik, sind die wahren Künstler in der Fertigung motivierte Facharbeiter. Technische Entwicklungen im Werkzeugbau Der Wettbewerb unter den Werkzeug- und Formenbauern ist hoch. Nahezu jeder Ansatz, mehr Produktivität und damit eine höhere Wirtschaftlichkeit in die Prozesskette zu bringen, ist in den Unternehmen weiter» |
Highlights der Blechverarbeitung auf der Blechexpo 2019 vom 5.11. bis zum 8.11. 20.02.2019, Viele namhafte Aussteller aus der ganzen Welt präsentieren sich vom 5. bis zum 8. November 2019 in Stuttgart auf der Blechexpo, die gemeinsam mit der Swisstec im Zweijahesrhythmus stattfindet. Highlights der Blechverarbeitung Bei der Blechexpo dreht sich alles um Bleche, Rohre, Profile und deren thermische und mechanische Be- und Verarbeitung. Modernste Schweiss-, Füge- und Verbindungstechnik bietet am gleichen Ort die weiter» |
Qualitätsmanagement in der Stanzteilproduktion 18.02.2019, In der Produktion von Stanzteilen ist die Qualität die Summe vieler kleiner Prozesse. Ein exaktes Qualitätsmanagement ist in Stanzbetrieben unerlässlich, denn oft müssen Stanzprodukte an ihrem späteren Einsatzort höchsten Ansprüchen genügen. Funktions- und sicherheitsrelevante Stanzteile Viele Stanzteile sind alles andere als unkompliziert. Meist ist sogar das Gegenteil der Fall. Sie übernehmen als hochwertige Präzisionsteile funktions- und sicherheitsrelevante Aufgaben – zum weiter» |
Oberflächenbeschichtung von Stanzteilen aus einer Hand 31.01.2019, Gute Stanzbetriebe sind heute viel mehr als nur die verlängerte Werkbank eines Unternehmens, sondern entwickeln sich hin zu Komplettdienstleistern über die ganze Prozesskette, getreu dem Motto „Alles aus einer Hand“. Behandlung und Beschichtung von Oberflächen sind dabei wichtige Faktoren auf dem Weg eines Stanzteils hin zu einem funktionierenden Werkstück. Oberflächenbeschichtungen sorgen für Leistungssteigerung Bei der Behandlung von Oberflächen geht es weiter» |
Hersteller von Baugruppen in der Stanztechnik 17.01.2019, Die Anforderungen bei der Baugruppenmontage sind generell sehr hoch. Anspruchsvolle Baugruppen erfordern höchste Präzision in der Fertigung und beste Qualität bei den Materialien. Alleskönner rund um Stanzteilproduktion und Baugruppenmontage Nur wenn Stanztechnik, Oberflächenbearbeitung, Kunststoffumspritzen und Montage perfekt ausgeführt werden, stimmt auch am Ende die prüfbare Qualität einer Baugruppe. Ob Stanzteil und ganze Baugruppe qualitativ und wirtschaftlich den Anforderungen genügen, hängt weiter» |
Gesundheit, Glück und Wohlstand für 2019 05.01.2019, Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Familienangehörigen viel Glück und Erfolg. Für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit möchten wir Ihnen herzlich Dank sagen und hoffen auf einen weiterhin guten Geschäftskontakt auch im Jahr 2019. weiter» |
Stanzdienstleistungen komplett aus einer Hand 29.11.2018, Stanzteile halten in vielen Bereichen unsere Welt am Laufen. Wir finden sie in hochkomplizierten Maschinen ebenso wie in Gegenständen unseres alltäglichen Lebens. Stanzprodukte sind unglaublich variantenreich. Vom Prototypen bis zum Millionenläufer, für unterschiedlichste Aufgaben und Anwendungen gefertigt – extrem viel Technik und Know-how, stecken hinter der Produktion dieser Teile. Stanzdienstleister mit großer Leistungspalette Dienstleister für Stanztechnik sehen sich einer großen weiter» |
Industriestandards und Normen der Stanztechnik 15.11.2018, Qualität ist was den Werkzeugbau und die Stanzteileproduktion in Deutschland auszeichnet. Aufgrund der hohen Kostenstruktur in Westeuropa, müssen bei den hier gefertigten Produkten die Toleranzen genau eingehalten werden, die Materialeigenschaften herausragend sein und die Wartungsintervalle so lang wie möglich ausfallen. Nur in diesem Fall ist man gegenüber Billiglohnländern konkurrenzfähig. Präzision und Qualität sind dann der Vorteil am Markt, der sich weiter» |
Werkzeugbau für Stanzwerkzeuge 22.10.2018, Neben dem Automobilbau und der Chemie gehört der Maschinenbau, und mit ihm auch der Werkzeugbau, zu den Schlüsselbranchen in der deutschen Wirtschaft. Aufgrund der Lohnstruktur in Westeuropa, ist es wichtig, eine optimale Balance zwischen den hohen Qualitätsansprüchen und der Wirtschaftlichkeit eines Produkts zu schaffen, wenn ein in Deutschland ansässiges Unternehmen global wettbewerbsfähig bleiben will. Deutscher Werkzeugbau muss hochpräzise sein Der weiter» |
Hersteller von Stanzwerkzeugen 18.10.2018, Qualität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – darauf legen die Deutschen im Allgemeinen großen Wert. Bei der Herstellung von Stanzteilen ist das nicht anders. Hier kommt es zudem auf die Wiederholgenauigkeit und die Wirtschaftlichkeit in der Serienfertigung an. Stanzwerkzeuge für die Herstellung effizienter Stanzbearbeitung Elementare Voraussetzung für hochwertige Stanzteile in Kleinserie oder Großserie ist das Stanzwerkzeug. Die effiziente und qualitative Stanzbearbeitung von weiter» |
Systemlieferant in der Stanztechnik und Umformtechnik 20.09.2018, Konstruktion, Werkzeugbau und Serienfertigung an einem Standort: Systemlieferanten in der Stanz- und Umformtechnik sind wichtige Partner der Industrie. Wer heutzutage erfolgreich für sensible Branchen wie die Automobil- oder Telekommunikationsindustrie oder die Medizin- und Elektrotechnik fertigt, der arbeitet mit ausgebildeten Fachkräften, exzellenter Technik, modernster Betriebseinrichtung und beherrscht das komplette Programm des Werkzeugbaus, des Stanzens und Umformens sowie der Teilenachbearbeitung. Kompetenz für weiter» |
Produktion und Produktveredelung von Stanzteilen aus einer Hand 17.09.2018, Eine Beschichtung der Oberflächen schützt Stanzteile vor Korrosion und Verschleiß. Doch nicht nur der funktionale Wert des Produkts steigt durch eine derartige Oberflächenveredlung, sondern auch der optische. Deshalb sind neben vielen technischen Werkstücken heutzutage auch zahlreiche Alltagsgegenstände, oft aus Dekorationsgründen, beschichtet und oberflächenbearbeitet. Oberflächen von Metallteilen schützen und optisch aufwerten Eine Produktveredlung von Umform- und Stanzteilen kann mit verschiedenen Verfahren weiter» |
Folgeverbundwerkzeuge für die Schloss- und Beschlagindustrie 28.08.2018, Die Schloss- und Beschlagindustrie ist auf Wachstumskurs. Das teilte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) im April mit. Das erste Quartal des Jahres bestätigte den Trend. Bereits im Jahr 2017 legte der Umsatz um 2 Prozent auf rund 7,7 Mrd. Euro zu. Auch für die weitere Entwicklung ist man beim FVSB optimistisch. Eine Nachricht, die ebenfalls positive Auswirkungen auf andere weiter» |
Hersteller von Folgeverbundwerkzeuge für filigrane Geometrien 24.08.2018, Der Bau von Folgeverbundwerkzeuge für filigrane und hochpräzise Bauteile ist ein Spezialgebiet und immer eine besondere Herausforderung für Werkzeugbauer. Diese Werkzeuge müssen so ausgelegt sein, dass sie hohe Stückzahlen produzieren können und die Arbeitsschritte gleichzeitig so perfekt aufeinander abgestimmt sind, dass über die komplette Serie eine gleichbleibend hohe Qualität produziert werden kann. Außerdem sollen Folgeverbundwerkzeuge eine extrem lange Lebensdauer haben, weiter» |
Optimierung von Stanzwerkzeugen 20.07.2018, Präzision und Qualität spielen bei Stanzwerkzeugen eine besonders große Rolle. Selbst kleine Optimierungen können an diesen Hochleistungswerkzeugen viel bewirken. Umgekehrt machen sich winzige Fehler und Ungenauigkeiten anschließend bei der Stanzteileproduktion stark bemerkbar. Nichtoptimale Werkzeuge verursachen Folgekosten zum Beispiel bei den Einrichtezeiten, beim Verschleiß der Werkzeuge oder durch einen erhöhten Aufwand bei den Wartungsarbeiten. Auch eine zusätzlich erforderliche Nachbearbeitung der Stanzteile weiter» |
Rapid Prototyping in der Stanztechnik und Umformtechnik 16.07.2018, Ein Prototyp ist ein sehr wichtiger, weil mittlerweile unersetzbarer Bestandteil auf Weg von einer Produktidee bis hin zur Serienreife. Durch den 3D-Druck haben sich die Parameter für den Bau eines Prototyps in der jüngeren Vergangenheit noch einmal stark verändert. Schnell, präzise und wirtschaftlich – vor allem darum geht es beim Rapid Prototyping in der Stanz- und Umformtechnik. Prototypen schaffen Sicherheit weiter» |
Hersteller von Folgeverbundwerkzeugen für die Stanz- und Umformtechnik 02.07.2018, Sollten zur Produktion komplexer Blechteile mehrere Bearbeitungsschritte erforderlich sein, kommen häufig Folgeverbundwerkzeuge zum Einsatz. Die auszuführenden Arbeitsschritte werden hier in mehreren Werkzeugfolgen umgesetzt. Die Verfahren Stanzen und Umformen können so zum Beispiel in einem Durchlauf verbunden werden. An einem Trägerstreifen werden die Werkstücke dabei zu den einzelnen Bearbeitungsstationen transportiert, die verschiedene Aufgaben wie Schneiden, Stanzen, Biegen, Umformen, Lochen oder Prägen weiter» |
Spezialist für CNC Stanzteile 13.06.2018, Erst kommt das Werkzeug, dann das Stanzteil. Die Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH ist Spezialist für die Konstruktion und die Fertigung von anspruchsvollen Stanz-, Biege- und Umformwerkzeugen. Wir entwickeln aber nicht nur hochpräzise und komplexe Werkzeuge, sondern produzieren damit im eigenen Haus, zusammen mit unserem Schwesterunternehmen, der Schulte Press- und Stanzwerk GmbH, auch die entsprechenden Stanzteile, Biegeteile und Einlegeteile. Maschinenpark mit weiter» |
Technologieberatung in der Stanz- und Umformtechnik 05.06.2018, Oft führen viele Wege zu einer Lösung, meistens gibt es aber nur einen, an dessen Ende ein rundum zufriedenstellendes Ergebnis steht. Auch in der Stanz- und Umformtechnik ist vor der Produktion einer neuen Werkstückserie eine umfassenden Prozess- und Technologieberatung extrem sinnvoll, damit das Resultat optimal ausfällt. Beratungsdienste und Produktionsbetriebe müssen zusammenarbeiten Technologische Beratungsdienste und Produktionsunternehmen sprechen nicht immer die gleiche weiter» |
Oberflächenveredelung von Stanzteilen 11.05.2018, Wenn von der Planung über die Fertigung bis hin zur Oberflächenveredlung alles reibungslos läuft, dann ist das bei der Produktion von Stanz- und Umformteilen die Voraussetzung für eine effektive und wirtschaftliche Prozesskette. Oberflächenbehandlung für Funktionalität und Optik Bei Drehteilen, Frästeilen und Stanzteilen wird oft erst mit einer entsprechenden Oberflächenbehandlung die gewünscht Funktionalität oder Optik erreicht. Werkstücke können mit unterschiedlichen Veredlungsverfahren weiter» |
Beratung bei der Planung komplexer Stanz- und Umformteile 27.04.2018, An Stanz- und Umformteile werden immer höhere Anforderungen gestellt. Klein, sauber, funktional und präzise – komplexe Lösungen für extreme Ansprüche sind hier gefragt. Der Trend in der Fertigung geht hin zur Miniaturisierung von Baugruppen und damit auch zur Verkleinerung der einzelnen Bauteile. Auf kleinstem Raum muss die Qualität stimmen. Die Sauberkeit der Oberflächen, die Wiederholgenauigkeit und das Einhalten sehr enger weiter» |
Spezialist für Werkzeuge der Stanz- und Umformtechnik 14.04.2018, Wer höchste Präzision in der Stanz- und Umformtechnik erreichen will, der muss die Messlatte bereits beim Werkzeugbau ganz oben anlegen. Denn wenn man bei der Werkzeugfertigung an Qualität und Genauigkeit spart, dann wird das spätestens bei den Folgekosten spürbar. Doch schon bei den Unterhaltkosten machen sich minderwertige und wenig ausgereifte Werkzeuge negativ bemerkbar. Hohe Einrichtezeiten, schneller Werkzeugverschleiß und hoher Wartungsaufwand weiter» |
CNC-Fräsen in Lohnfertigung 30.03.2018, Fast jedes metallische Produkt ist irgendwann in seinem Entstehungsprozess einmal mit einer Werkzeugmaschine in Kontakt gekommen. Durch Schneiden, Zerspanen, Umformen und Abtragen wird aus einem Rohteil ein einsatzfertiges Werkstück. Bevor Präzisionsteile ihren Bestimmungsplatz finden, durchlaufen sie sehr häufig CNC-Fräsmaschinen. Diese Bearbeitungszentren sorgen computergesteuert für höchste Fertigungsgenauigkeit, die in vielen Bereichen der Industrie eine entscheidende Rolle spielt und deshalb gefordert wird. weiter» |
Lohnfertiger für CNC-Drehteile 22.03.2018, Neben dem Fräsen, Bohren und Schleifen gehört das Drehen zu den wichtigsten Bearbeitungsverfahren in der Zerspantechnik. Werkstücke werden mit Hilfe von Drehmaschinen plan- oder rundgedreht. Außerdem können verschiedene rotationssymmetrische Formen wie zum Beispiel Kegel, Zylinder oder Kugeln gedreht werden. Eine weitere Anwendung ist das Schneiden von Gewinden beispielsweise bei Schrauben. Hohe Fertigungsgenauigkeit mit CNC-Drehmaschinen CNC-Drehmaschinen erreichen eine extrem hohe Fertigungsgenauigkeit, weiter» |
Wir gratulieren dem TVD Velbert zur vorzeitigen Handballmeisterschaft 2017/2018! 16.03.2018, Wieder einmal konnte die TVD Velbert einen tollen Erfolg für sich verbuchen und sich in der ersten Handballkreisliga die vorzeitige Meisterschaft sichern. Nach einer herausragenden Spielzeit mit keiner einzigen Niederlage, holte man bei der dritten Mannschaft des SSG/HSV Wuppertal einen fulminanten 33:22 Sieg. Mit diesen Punkten kann nun auch rein rechnerisch nichts mehr anbrennen. Als Unterstützer und Partner der Mannschaft weiter» |
Erodierarbeiten in Lohnfertigung 28.02.2018, Das Erodieren unterscheidet sich klar von anderen zerspanenden Bearbeitungsmethoden wie Fräsen, Bohren oder Schleifen. Mit Hilfe von Elektroerosion wird bei diesem Verfahren ein elektrisch leitender Werkstoff abgetragen. Werkstücke mit filigranen Konturen und komplexen Formen durch Drahterodieren Der große Vorteil der Drahterosion ist die Genauigkeit, mit der filigrane Konturen und komplexe Formen herausgearbeitet werden können. Die Toleranzabweichungen bewegen sich beim Erodieren weiter» |
Schneidwerkzeuge, Entgratungswerkzeuge und Richtwerkzeuge für die Gussindustrie 22.02.2018, Damit ein Gussteil am Ende alle Anforderungen perfekt erfüllt, ist es mit dem Herauslösen aus der Gussform noch nicht getan. Bis zum einsatzbereiten Bauteil sind meist mehrere weitere Bearbeitungsschritte notwendig. Optimierte Gussteile durch Nachbearbeitung Die Gussform ist in der Fertigung zwar der erste Schritt in der Realisation eines Gussteils, damit Gießereien ihren Kunden neben Rohgussteilen auch optimierte und direkt gebrauchsfertige weiter» |
CNC-Fräsen, Erodieren und 3D-Koordinatenmessung in Lohnarbeit 15.11.2017, Kostengünstig produzieren und gleichzeitig allen Kundenvorgaben in Sachen Qualität, Präzision, Stückzahl und Liefertermin nachkommen – die Anforderungen an metallbearbeitende Betriebe sind hoch und nicht bei jeder Fertigungsreihe im eigenen Betrieb immer zu 100 Prozent zu erfüllen. Produktionsprozesse an Lohnfertiger auslagern Die Auslagerung von Aufträgen an Lohnfertiger ist eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen davor zu bewahren, dass eine Serie unwirtschaftlich produziert weiter» |
Umspritzte Stanzteile und Baugruppen 19.10.2017, Die Produktion von Stanzteilprototypen erfordert höchste Präzision und bildet die Grundlage für eine exakte Wiederholgenauigkeit. Denn spätestens in der Serienproduktion gilt die Null-Fehler-Tollerenz. Teile, die außerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen, werden aussortiert. Auch nachfolgende Bearbeitungsschritte bei der Stanzteilproduktion verlangen Sorgfalt und absolute Genauigkeit. Zum Beispiel beim anschließenden Pulverbeschichten, Lackieren oder Galvanisieren der Oberflächen. Das Umspritzen von Stanzteilen mit Kunststoff und weiter» |
Neue CNC-Fräsen komplettieren Maschinenpark 09.10.2017, Die beiden 3-Achs-Vertikal-Bearbeitungszentren VMX 30i und VMX 60i von HURCO verstärken ab sofort den Maschinenpark der Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH. Mit diesen Maschinen, mit denen jede Zerspananwendung im Hochleistungsbetrieb ausgeführt werden kann, erhöhen sich noch einmal die Bearbeitungsgenauigkeit und die Rentabilität im Werkzeug- und Formenbau bei Gehlen. Hochentwickelte CNC-Frästechnologie Die CNC-Fräsmaschinen der VMXi-Reihe überzeugen durch eine durchdachte Konstruktion und eine weiter» |
Gesundheit, Glück und Wohlstand für 2017 03.01.2017, Wir wünschen Ihnen allen ein gutes neues Jahr, Gesundheit und Frieden. Mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen und Projekte die das neue Jahre mit sich bringt! Ihr Volker Gehlen - Werkzeugbau TEAM Neustrasse 71-79 42553 Velbert Tel.: 0 20 53 / 9 96 51-10 Fax: 0 20 53 / 9 96 weiter» |
Dienstleister für Drahterodieren mit Erfahrung 23.12.2016, Seit mehr als 35 Jahren stehen wir als Familienunternehmen unsern Kunden auch für die Lohnfertigung im Bereich Drahterodieren und CNC-Fräsen zur Seite. Somit haben wir in eine neue Drahterodiermaschine Investiert um unser Lieferspektrum zu erweitern. Mit dieser Maschine können wir besonders große Werkstücke verarbeiten, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist. Neue Drahterodiermaschine für XXL Beuteile So weiter» |
Prototypen für die Stanz und Umformtechnik 26.10.2016, In der Regel braucht es bis zu mehreren Monaten bis ein fertiges Folgeverbundwerkzeug in die Fertigung unter die Serien-Stanzmaschine gehen kann. Zu diesem Zeitpunkt ist es für Änderungen an den Serienteilen schon meistens zu spät. Hierzu sollten im Vorhinein bzw. frühzeitig die ersten Serientests gemacht werden. Hier meinen wir nicht nur die Messtechnik sondern die komplette Montage etc. Meist lassen weiter» |
Vom Prototyp bis zum Serienwerkzeug 14.02.2015, Fit für neue Herausforderungen Bei Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH wird durchgängig in 3D konstruiert und gefertigt. Angefangen bei der Produktentwicklung, weiter über selbst ausgedruckte Prototypen – bis hin zu den Serienwerkzeugen. SEIT über drei Jahrzehnten ist >>Volker Gehlen Werkzeugbau in Velbert ein gefragter Problemlöser, wenn es um anspruchsvolle Stanz- und Umformtechnik geht. Und es herrscht Aufbruchstimmung. Ein >>Stanzteilehersteller wurde übernommen, ein größeres Gebäude bezogen, weiter» |
|